zurück

Frank Hesse

Gemeinschaftsarbeit

Germania

Video, 8:30 min

Die Bilder des Videos sind dem Film „G.I. Blues“ (USA, 1960) entnommen. In der betreffenden Szene fahren der G.I. Tulsa McLean (Elvis Presley) und die Nachtklubsängerin Lili (Juliet Prowse) mit der Kabinenseilbahn von Rüdesheim am Rhein zu dem oberhalb der Stadt gelegenen Niederwalddenkmal.

In „G.I. Blues“ singen Tulsa und Lili während der Fahrt zum Niederwalddenkmal gemeinsam den Elvis-Song »Pocket Full Of Rainbows« und kommen sich dabei näher. Die Untertitel des Videos scheinen zunächst, wenigstens teilweise, die Gespräche der Protagonisten zu übersetzen, allerdings wendet sich der Text schon nach kurzer Zeit der – an Verfehlungen reichen – Geschichte des Niederwalddenkmals zu.

Anfangs erscheinen Bilder, Untertitel und Musik deckungsgleich; sie erzählen ein und dieselbe Geschichte. Es ist der Original-Score von Fred Wise und Ben Weisman zu hören: Jubilierende Geigen versetzen den Zuschauer in eine heile Welt. Nach und nach spaltet sich die Tonebene ab und beginnt – zuerst fast unmerklich – ein Eigenleben zu entwickeln. Zu Elvis‘ Mundbewegungen ist ein Score zu hören, der aus instrumentalen Teilen der Originalmusik zusammengeschnitten ist. Als vokales Element bleibt einzig ein kleines einprägsames Melodiefragment aus dem Gesangspart von Elvis‘ Duettpartnerin übrig, welches Bilder und Musik auch im weiteren Verlauf auf eine unreal wirkende Art miteinander verknüpfen wird. 

Im Folgenden werden zwei Elemente der Geschichte auf der Musikebene behandelt: Zum einen die wiederholt scheiternden Versuche einer Anarchistengruppe, bei der Einweihungsfeier ein Sprengstoffattentat zu verüben. In der musikalischen Umsetzung spaltet sich hierzu ein kleines orchestrales Fragment aus dem Originalscore ab, wird geloopt und immer stärker verfremdet…. mehr

weitere Beispiele „Freispiel“: